Werbung

Nachricht vom 16.04.2023    

Kreis Neuwied lud zum Dankabend für das Ehrenamt

Von Wolfgang Tischler

Nach vier Jahren konnte der Kreis Neuwied wieder Ehrenamtler aller Couleur in die Wiedhöhenhalle nach Kurtscheid einladen, um Danke für ein besonderes Engagement zu sagen. Wie bei einer „großen Preisverleihung“ gab es direkt am Eingang einen roten Teppich, auf dem Landrat Achim Hallerbach die Gäste begrüßte. Das dort geschossene Foto bekommen die Ehrenamtler in Kürze als Abzug geschickt.

Achim Hallerbach dankte den Ehrenamtlern. Fotos: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Landrat Hallerbach und die Kreisspitze freuten sich, rund 170 Ehrenamtler in Kurtscheid begrüßen zu können, die alle die unterschiedlichsten Dienste für unsere Gesellschaft leisten. Sei es in Vereinen, in den Dörfern, in der Blaulichtfamilie und in vielen weiteren Bereichen. Ihnen allen galt der herzliche Dank, und zu ihren Ehren gab es ein Rahmenprogramm und eine große Tombola, bei der jeder einen Gewinn bekam. Der Hauptpreis war eine Reise nach Korsika für zwei Personen.

Die Moderation des Abends übernahm Michael Bleidt, der die Gäste als Erstes zu einem Abendessen in Buffetform einlud. Für die Musik am Abend sorgten B+M aus Linz. Die Bewirtung der Gäste an den Tischen oblag den Azubis der Kreisverwaltung. Hinter der Theke waren die Frauen des Schützenvereins Kurtscheid aktiv. Weitere Mitarbeiter der Kreisverwaltung waren vor Ort und halfen, dass das Fest ein Erfolg wurde.

Zwischendurch traten zwei Tanzgruppen der KG „Hieh Höh“ Kurtscheid auf. Die Mädels wurden nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen. Für weitere Unterhaltung sorgte „Herr Prekär“ aus Bonefeld. Bereits beim Eintreffen der Gäste trieb er seine netten und unterhaltsamen Spielchen. In zwei Showblöcken zeigte er sein variantenreiches Können. Spektakulär war seine Schlussvorstellung, in der er mit Leuchtstäben passende Aussagen zur Veranstaltung den Zuschauern vor Augen führte.

Es waren in Kurtscheid dabei:

Die Vereine: Kirchenchor Cäcilia Fernthal, Eintracht Windhagen, Katholischer Junggesellenverein Rheinbrohl, MGV Linz, VfB Linz, Schützenbruderschaft Strödt, FV 1922 Daufenbach, Lauftreff Puderbach, SV Roßbach-Verscheid, Caritasverband, Hospizverein Neuwied, TuS 1882 Asbach, RGZV Asbacher Land, Fanfarenzug Schwarz-Gelb Dattenberg, MGV Kurtscheid, JSV Marienhausen.



Von der Blaulichtfamilie: DRK-Ortsverein Asbach, DRK-Kreisverband Neuwied, Rettungshundestaffel Westerwald, Freiwillige Feuerwehr Unkel.

Fahrdienst Bürgerbusse aus den Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Linz, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach, Unkel.

Organisationsteams aus folgenden Gemeinden: 750 Jahre Ratzert, 700+1 Jahre Bonefeld, 700 Jahre Hardert, 1000 Jahre Oberbieber, Dorfgemeinschaft St. Katharinen.

Einzelpersonen: Monika Profitlich, Marianne Höfer, Hiltrud Virnich-LoGiacco, Elfriede Lützler, Ulla Hamm-Mayer, Dr. Bernhard Rami, Walburga Neitzert, Walburga Rudolph, Thomas Schmengler, Ruth Ehrenstein, Gotthard Emmerich, Gisela Geier, Adjowa Wowi, Natascha Bungarten, Katja Müller, Martin Hegemann, Helene Wilhelmi-Manns, Hedi Buhr, Bärbel Wilberg. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rechtsanwalt Franz Obst klärt über Mietrecht auf

Am 22. Mai um 18 Uhr bietet das Stadtteilgespräch im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 eine Gelegenheit, ...

Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Weitere Artikel


Haus des Jugendrechts in Neuwied eröffnet

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Freitag, dem 14. April das Haus des Jugendrechts in Neuwied, Seminarstraße ...

Neuwied: 16 Verkehrsunfälle, Verfolgungsjagd, Diebstahl

Im Zeitraum von Freitag (14. April) bis Sonntag (16. April) ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeidirektion ...

Klimaschutz: Stadt Neuwied tritt Kommunalem Klimapakt bei

Ambitioniert den Klimaschutz stärken und die Anpassungen an die Folgen des Klimawandels forcieren: Dazu ...

Schlägerei zwischen Familienangehörigen - Beschuldigter uriniert in Dienststelle

Am frühen Sonntagmorgen (16. April) gerieten zwei Familienangehörige in der Ortslage Leubsdorf in Streit. ...

SPD Puderbach hat 180 Ostereier unters (Wahl-)Volk gebracht

Nah bei den Einwohnern will sich in Zukunft die SPD Puderbach öfter zeigen. Kleine Aktionen dort, wo ...

Einsatz für Feuerwehr Dierdorf: "Unklare Rauchentwicklung aus Haus"

Am Samstag, dem 15. April, gegen 14.18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf von der Leitstelle ...

Werbung